Abschnitt 7 - Über den Leitfaden und das Proaktiver Schutz-Projekt  

Dieser Leitfaden „Immunisierung gegen Verschwörungsnarrative“ wurde als Schlusspunkt Capstone-Ressource des Projekts „Proaktiver Schutz“ entwickelt. Ziel des Projekts „Proaktiver Schutz“ (2023-2024) ist es, NGOs im Vielfalt-Sektor dabei zu unterstützen, effektiver auf Angriffe zu reagieren, die aus Verschwörungsdenken und -narrativen resultieren, die ihre Fähigkeit einschränken, ihre demokratiefördernde Rolle zu erfüllen und das Vertrauen in diesen Sektor und allgemein in die Demokratie zu untergraben. Das Projekt umfasste ein weitreichendes Mapping der öffentlichen Debatte über NGOs und die Zielsegmente, einen Prozess der Entwicklung und Prüfung Testen von Narrativen sowie eine kontinuierliche Konsultation und Einbeziehung der NGO-Partner während der wichtigsten Phasen. Die wichtigste Unterstützung für die breitere Community der demokratischen und NGO-Verbündeten ist die Messaging-Strategie, die auf vielfältige Weise eingesetzt werden kann, von öffentlichen Kampagnen, Framing zu der über die alltäglichen Arbeit der NGOs in den Kommunen und die öffentliche politische Bildung bis hin zu den einfachen alltäglichen Interaktionen der NGOs mit einer skeptischen Öffentlichkeit.

**

Impressum

  • Autoren des Leitfadens: Eóin Young und Lisa Quinn, International Centre for Policy Advocacy

 Wir möchten auch den sieben NGO-Partnerorganisationen aus dem Bereich der Vielfalt für ihren Beitrag zur Erstellung des Leitfadens und dessen Entwicklung danken. Aus Sicherheitsgründen werden sie in dieser Veröffentlichung nicht namentlich genannt.


Zitat

International Centre for Policy Advocacy (2024, Dec 1) Immunisierung gegen Verschwörungsnarrative gegenüber NGOs. URL: https://www.narrativechange.org/de/toolkit/immunisierung-gegen-verschwoerungsnarrative-gegenueber-ngos 

 

Lizensierung

Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons CC BY-NC-SA 4.0.

**

Diese Lizenz verlangt, dass die Weiterverwender den Urheber nennen. Sie erlaubt den Weiterverwendern, das Material zu verbreiten, zu remixen, zu adaptieren und darauf aufzubauen, und zwar in jedem Medium oder Format und nur für nichtkommerzielle Zwecke. Wenn andere das Material verändern oder anpassen, müssen sie das veränderte Material unter denselben Bedingungen lizenzieren.

 


Das International Centre for Policy Advocacy (ICPA) entwickelt und unterstützt Advocacy-Initiativen zur Förderung und zum Schutz demokratischer Prinzipien und Werte der offenen Gesellschaft. Wir sind eine NGO mit Sitz in Berlin, die in Deutschland und international tätig ist und Kompetenzaufbau, Mentoring und praktische Ressourcen in den Bereichen Policy Advocacy, strategische Kommunikation und Narrative Change anbietet.


Das Proaktiver Schutz-Projekt wurde im Rahmen den Innovationsfonds des Programms Demokratie leben! des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. 

**

Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.

 

 

<-- Abschnitt 6 - MessagingGuide Index -->